SUPERHELDEN

SUPERHELDEN – Eine Ausstellung im KunstRaum Weißenohe

Vernissage am Samstag, 04.09.21 um 19 h
Ausstellungsdauer: Sa. 4. September bis So. 26. September 2021
Öffnungszeiten: Fr., Sa. 14 – 18 Uhr, So. 11 – 18 Uhr, Eintritt 4 EUR, erm. 2 EUR
Location: KunstRaum Weißenohe in Weißenohe

Mitwirkende Künstler aus Fürth u.a.:
Anjo Haase, Josef Hirthammer, Franz Janetzko, Peter Nero Kaiser, Clemens Lang, Joseph Raimond, Lutz Krutein, Mona Burger und Susa Schneider.

Hier findet Ihr Infos als PDF-Datei zum Konzept und Idee sowie allen Mitwirkenden von SUPERHELDEN:

Superhelden Info PDF

kultur.lokal.fürth mit Klaus Haas

Klaus Haas Projekt QuantenRausch – kultur.lokal.fürth

Das kultur.lokal.fürth mit Klaus Haas ab Donnerstag, 26. August 2021 „Neue Räume für Kreativität, Kunst und Kultur“ in der Innenstadt.

Projektdauer: 26.08.- 08.09.2021
Location: Königstr. 147 in Fürth

Am Donnerstag, 26. August eröffnet das weiterführende Projekt QuantenRausch von Klaus Haas im kultur.lokal.fürth in der Königstraße 147 seine Türen für interessiertes Publikum. In den großzügigen Räumen des früheren Wilhelmsbades ist Klaus Haas im zweiwöchigen Wechsel zu Gast. Im Sinne eines offenen Ateliers kann man dem Künstler über die Schulter gucken und ist eingeladen sich an Aktionen zu beteiligen.

Ab dem Donnerstag 26. August präsentiert Klaus Haas – ausser Sonntag den 29.08bis zum Mittwoch den 08.September einen Querschnitt seiner Werke. www.allochthon.eu

Klaus Haas QuantenRausch – work in Progress
mit VR Aktion – Klang
Am Dienstag, den 07. Sept 2021 eine Aktion mit DJ ROMANTO (Young Society Records)

Öffnungszeiten:
Samstags: 13-18 Uhr
Sonntags: (außer So, den 29.08): 13-18 Uhr
Mo, Di, Mi, Do, Fr: 15-20 Uhr
Freitag, 3. September 2021: 13-17 Uhr
VR Vorführungen täglich, ausser am Sonntag den 29.08.21

Klaus Haas studierte freie Malerei (AdBK Nürnberg) und verbindet seine Arbeiten mit dem virtuellen Raum es werden Raumstrukturen zu dreidimensionalen, raumgreifenden Kunstwerken modifiziert und ausgelotet. Diese Schaffensprozesse mit dem Fokus auf Kunstgattungen, wie Malerei, Fotografie bis hin zur Installation generieren und formen sich zu Raum-Kunst. Die so entwickelten und entstandenen Umgebungen können sich im Ausstellungsraum, sowie im öffentlichen Raum in seinem Kontext bis hin zu physischen Erlebnissen miteinander verknüpfen.

Am Dienstag, den 07.09.21 ab 15 Uhr findet in den Räumen mit DJ ROMANTO (Young Society Records) eine Performance statt. Eintritt aller Aktionen auf Spendenbasis.

Alle aktuellen Öffnungszeiten und Programmankündigungen sind zusätzlich im Schaufenster in der Königstraße 147 zu sehen.
Auch das Kulturamt in Fürth gibt unter (0911) 974-16 88 Auskunft.

Klaus Haas

FREI LUFT GALERIE: Video

Hier ein Video zur Frei Luft Galerie – Kunst im öffentlichen Raum. Die Ausstellung des Kulturring C Fürth, an der viele Fürther Künstler*innen teilnehmen, wurde von Lutz Krutein und Sascha Banck initiiert und wird noch bis 12. September in der Fürther Innenstadt zu sehen sein.

kultur.lokal.fürth mit Birgit Maria Götz

„Fürth malen“ von und mit Birgit Maria Götz

Projektdauer: 12.08.- 25.08.2021, täglich 15 – 18 Uhr außer Sonntags
Location: Königstr. 147 in Fürth

In meinem Kulturlokal in der Fürther Innenstadt können Sie mich nachmittags besuchen und mit mir sprechen, um sich die Bilder in der Ausstellung ansehen, die Vormittags entstehen. Mein Kulturlokal dient mir als Ausstellungs-, Arbeits-, und Wohnort im Projektzeitraum. Es soll die Alltagswelt einer Künstlerin veranschaulichen.

Beim Malprozess der Bilder können Sie mich an manchen Vormittagen besuchen. Gemalt wird rund um den Laden in der Adenauer Anlage, in der Nürnberger Strasse und am Fontänen Brunnen im Stadtpark. Der jeweilige „Fürth malen – Malort“ wird aktualisiert am Ladenschaufenster in der Königstrasse 147 bekannt gegeben.

Am Samstag, den 21.08.21 um 18 Uhr findet im Laden ein Live Konzert der Gruppe „Rauch mich“ mit Silke Klöppel, Michael Pfeiffer und Bernd Ruhnau statt. Musikrichtung: Reduzierte Interpretationen guter Songs aus dem letzten Jahrtausend! Eintritt auf Spendenbasis.

Birgit Maria Götz

Frei Luft Galerie Fürth

Hallo liebe Kunstfreunde und Kunstschaffenden,
in Kooperation mit dem Kulturamt Fürth veranstaltet der Kulturring C die erste FREI LUFT GALERIE – eine Kunstausstellung für alle Menschen im öffentlichen Raum, im Stadtgebiet Fürth. Aufgrund des anhaltenden Infektionsgeschehens verzichten wir auf eine Eröffnungsveranstaltung. Stattdessen stellen wir am Sonntag, den 13. Juni die Arbeiten ab 14 – 20 Uhr bereit. Die Künstler*innen werden vor Ort sein.

Dauer der Ausstellung: bis 12.09.21

Ausführliche Informationen zu den partizipierenden Künstlern und den jeweiligen Spielterminen entnehmen Sie bitte hier.

Frei Luft Galerie

Liebe Kulturschaffende,
hier findet Ihr das Konzept für eine Ausstellungsreihe, die zunächst vier Zyklen umfassen soll und in Fürth beginnt. Die Idee ist so angelegt, dass die Aktion sowohl erweiterbar als auch verlängerbar ist.

Im Fokus stehen unbeachtete und / oder vernachlässigte Flächen, Orte und Gebäude(teile) im Stadtgebiet, wie z.B. leere Wände, verstaubte Schaukästen, Umspannhäuschen, Lücken zwischen Gebäuden, Brachflächen usw.

Hier bietet sich Raum zur ästhetischen Intervention in nahezu jeder Form: Aktion, Gestaltung, Wort, Geste, Transformation. Dazu suchen wir Künstler*innen/Kurator*innen aus allen Bereichen der Bildenden Kunst sowie Vertreter*innen der darstellenden Künste, der Literatur, der Filmkunst und der Musik – oder locker formuliert: Urban Art trifft Street Performance trifft Happening trifft …

Die mitwirkenden Kurator*innen bestimmen über Ablauf und Ausführung der Aktionen vor Ort. Sie können Künstler beauftragen oder selbst künstlerisch tätig werden. Sie vermitteln zwischen den ausführenden Kunstschaffenden und der Projektleitung.

Die bespielten Orte werden auf einer interaktiven Karte angezeigt und stets an einem bestimmten Tag mit den Mitteln der Kunst belebt. Der erste Tag wird Sonntag, der 13. Juni 2021 sein, der zweite folgt im Herbst. Das genaue Datum (voraussichtlich in der ersten Novemberhälfte) wird noch festgelegt. Weitere Termine folgen im April und Juni/Juli 2022.

Zur Finanzierung des Vorhabens stehen für jeden Ort 600 EUR zur Verfügung. Falls der Ort eine bleibende Gestaltung erfährt (wenigstens drei Monate unbeaufsichtigt haltbar), kann der Zuschuss auf 1000 EUR erhöht werden. In Einzelfällen kann der Zuschuss diese Summe auch übersteigen. In diesen Fällen bitten wir vorab um eine ausführliche Kalkulation.

Geplanter Ablauf: Kurator*innen bestimmen Orte und die Art der Intervention im öffentlichen Raum. Sie senden uns für die erste Ausstellung einen oder mehrere Gestaltungsvorschläge und je eine kurze schriftliche Information bis zum 1. April 2021. Anfragen zur Gestaltung von städtischen Gebäudeteilen oder Anlagen der Strom- und Wasserversorgung übernehmen Sascha und Lutz gebündelt. Anfragen an private Grundstückseigentümer übernehmen die Kurator*innen selbst. Nicht genehmigte Aktionen werden nicht angenommen.

Wir sind sehr gespannt auf Eure Vorschläge!
Es grüßen Euch herzlichst,

Sacha Banck und Lutz Krutein

» FREI LUFT GALERIE – Konzept als PDF

Edda Schneider †

Liebe Künstler und Kunstfreunde,
wir trauern um die Fürther Künstlerin Edda Schneider, die im Alter von 82 Jahren einer COVID-19 Erkrankung erlegen ist.

Edda Schneider

Foto: Susa Schneider

Edda Schneider hinterlässt ein großes grafisches und fotografisches Werk. Sie war aber auch für ihre Objektkunst bekannt, die sie vorwiegend aus Naturmaterialien schuf. Sie war sicher eine der wenigen Kunstschaffenden in Deutschland, deren Objekte bereits in den 1980er Jahren bewusst mit und aus vergänglichen Materialien geschaffen wurden und die Elemente des Gärtnerns (Ordnen, Sortieren, Strukturen aufzeigen) in der Bildenden Kunst verwandten. Sie hat damit immer wieder auch die Fragilität und die Flüchtigkeit des Seienden thematisiert und so unterschwellig auf die Gefahren des menschlichen Wirkens und Wütens verwiesen. Sie trat dabei jedoch nie als Mahnerin auf. Es lag ihr vielmehr daran, auf die Wunder der Natur und die Schönheiten des menschlichen, kulturellen Zusammenspiels mit den Erscheinungen der Natur hinzuweisen oder diese zum Vorschein zu bringen.

Edda Schneider lebte in Deutschland und Italien und trat mit zahlreichen Ausstellungen in Deutschland und Europa an die Öffentlichkeit.

In Fürth kennen viele Menschen noch die Werkstatt Edda Schneider in der Herrnstraße 71, in der sich sechs Jahre lang (von 2005 bis 2010) internationale Musiker, Schriftsteller und bildende Künstler*innen bei anspruchsvollen Lesungen, Ausstellungen und Konzerten zum Diskutieren und oft auch zum Essen zusammenfanden. Nach dem Abriss des Gebäudes zugunsten des neuen Finanzamts verlegte sie ihr Atelier in das CLINC Kunst Centrum. Sie beteiligte sich seit Beginn regelmäßig am Gastspiel des Kulturring C.

Wir vermissen sie als kritische und diskussionsfreudige Unruhe, die sich nie mit oberflächlichen Lösungen zufrieden gab, die genau hinsah und immer wieder Fragen stellte.

Unser Mitgefühl gehört ihrer Familie, besonders den Kindern, Enkeln und Urenkeln.

CLINC Kunst Centrum e.V.

Kulturring C in der Stadt Fürth

Gesa Will in der Galerie Rieder in München

Liebe Freunde des Kulturring C,

unser Kulturring C Mitglied Gesa Will stellt im Dezember 2020 auf Einladung der „Galierie Rieder“ in München aus.

Der Titel der Ausstellung lautet „KUNST mal 2“ mit Gesa Will (Fürth) und Heinrich Salzmann.


Gesa Will
Rote und weiße Gladiolen, 2006
Öl/Leinwand

Gesa Will Webseite: www.gesa-will.de

GALERIE RIEDER
Maximilianstraße 22 / 1. OG
D-80539 München

Tel: 089 – 29 45 17
Fax: 089 – 25 54 38 56
www.galerierieder.de

Geöffnet:
Di. – Fr. 11-13 und 14-18 Uhr und nach Vereinbarung
Adventssamstage 2020: 12 – 15 Uhr

Atelier Vermietungen für Künstler

Aktuell neu im Service Bereich des Kuturring C:

Atelier Vermietungen im Raum Fürth Nürnberg

Wir posten im Service Bereich unter Atelier Vermietungen aktuelle bzw. kommende Locations, Räume, Läden etc. die sich für eine potentielle Ateliernutzung eignen und zur Vermietung ausgeschrieben sind. Ansprechpartner für die jeweiligen Mietobjekte sind die im Post erwähnten Vermieter.

Herzlichst
Euer Kulturring C

Die Kunstgaststätte „FÜRTH IM ÜBERMORGEN“ WERDEN SIE SATT

Die Kunstgaststätte „FÜRTH IM ÜBERMORGEN“ bietet zum GASTSPIEL 2020 und im Rahmen des Zukunftsfestival FÜRTH IM ÜBERMORGEN am 17. Und 18.10. 2020 allerlei Köstlichkeiten von namhaften Künstlern und Kulturschaffenden aus Fürth und Gastregionen, die sich mit kleinen schmackhaften Kunstbeiträgen zur AGENDA 2030 kritisch, aber auch humorvoll positionieren.
Die Kunstgaststätte FÜRTH IM ÜBERMORGEN

BETEILIGTE KÜNSTLER UND KULTURSCHAFFENDE
ART & ART – Stadt- und Raumplaner-Team (NÜ) / Barbara Engelhard – Installations-Künstlerin (FÜ) / Katja Gehrung – Fotokünstlerin (FÜ) / Anton Hantschel – Künstler (NÜ) / Angela Hildebrandt – Künstlerin (ES) / M. Ulrike Irrgang – Installations-Künstlerin* (FÜ) / Rainer Jacob – Bildhauer (L) / Siegfried Kärcher – Medienkünstler (F) / Lutz Krutein – Künstler (FÜ) / Marc C. Kücking – Landschaftsarchitekt (NÜ) / Yana Laber – Bildungsreferentin- Weltladen (FÜ) / Hennig Machein – u.a. Zukunftsbauer (K) / Mehdi Kheymeh Kaboud – Designer (FÜ) / Christian Schloyer – Lyriker (NÜ) / Reinhard Schlüter – Autor & Künstler (FÜ) / Anja Schoeller – Künstlerin (FÜ) */ Stella Springhart – Künstlerin (FÜ) / Hans Ulrich – Lithograph (ES) / ROB VOERMAN – Bildhauer & Grafiker (NL -Arnheim) // im Performance-Service: Patricia Wohlgemuth – hier: Laienschauspielerin (ES)
* nach erweiterten Kunstbegriff

Ort: DER BOGENHOF – Bogenstraße 7, 90762 Fürth / www.der-bogenhof.de
Öffnungszeiten der Kunst-Installation KUNSTGASTSTÄTTE …werden Sie satt
Sa. 17.10. von 16 – 22 Uhr und am So. 12 – 18 Uhr.
Tischreservierung empfohlen. Via Mail ulrike@irrgang.de / Via Mobil 01577 7094867