SCHAUFENSTER@Andrea Sohler

Liebe Kunstfreunde, liebe Künstler,
anbei ein Ausstellungshinweis:

SCHAUFENSTER©Andrea-Sohler

SCHAUFENSTER Atelier Sohler
Bis 15.5.2022 zu Gast im Schaufenster Atelier Sohler: Martin Hotter – Fuer Fürth
ab 20.5.2022: Christa Wilhelmine LöselLiberty needs a new dress

SCHAUFENSTER Martin-Hotter-fuer-Fürth

Manche sagen, es sei der kleinste Ausstellungsort der Metropolregion: Das SCHAUFENSTER der Künstlerin Andrea Sohler. Nach den ersten 12 Ausstellungen 2020/21 startete im April diesen Jahres eine zweite Runde.
In der hochformatigen Auslage des Atelier Sohler in der Theaterstraße 20 werden für jeweils etwa vier Wochen verschiedenste künstlerische Positionen gezeigt.
Nach dem ehemaligen Atelier-Nachbarn aus Auf AEG-Zeiten Dominik Schoell mit seiner Installation „Kaffee Utopium“ und dem Beitrag „fuer Fürth“ des in Wien lebenden Künstlers Martin Hotter, Kommilitone aus Nürnberger Kunstakademie-Zeiten, folgt ab 20.5. und bis 10.6.2022 die selbsternannte Stadtschneiderin Christa Wilhelmine Lösel mit „Liberty needs a new dress“.
Danach sind bis Ende des Jahres weitere Beiträge in Planung, u.a. von Anja Bramkamp, Nora Kirchgessner, Wolfgang Gillitzer, der Original Hersbrucker Bücherwerkstätte, der Kölner Künstlerin Ilka Helmig, sowie eine literarisch-kuratorische Position vom schreibenden Nachbarn Marian Wild.
Schaufenster nonstop einsehbar, jedoch nicht immer beleuchtet.

SCHAUFENSTER Dominik-Schoell – Kaffee-Utopium

SCHAUFENSTER:
Atelier Sohler
Andrea Sohler
Theaterstr. 20
Fürth/Innenstadt

Auftaktveranstaltung „Frei Luft Galerie II“

Liebe Freunde, liebe Künstler,

am 29.05.2022 findet die Auftaktveranstaltung zur Frei Luft Galerie II auf der Kulturterrasse in Fürth statt.
Die Frei Luft Galerie ist eine Kulturveranstaltung des Kulturring C in Kooperation mit dem Kulturamt Fürth.

Nach der großen Resonanz 2021 geht die FREI LUFT GALERIE Fürth in die zweite Runde! Wieder stehen Orte der Stadt im Mittelpunkt, die vor unser aller Augen existieren, ohne jedoch wirklich wahrgenommen zu werden, weil wir sie für gewöhnlich einfach ausblenden. Sie erscheinen unwichtig, weil wir ihnen keinen Zweck zuschreiben können und/oder ihre Oberflächen und ihr Umriss dem Auge auch keinen Halt bieten (sollen).

Mehr als 20 dieser unbeachteten Orte werden ab dem 29.05. durch verschiedene Künstler*innen belebt und ins Licht der Öffentlichkeit gerückt. Sie laden das Publikum ein durch das Stadtgebiet zu wandern oder ein Fahrrad zu besteigen, und sich positiv mit dem urbanen Raum zu beschäftigen.

Genauere Infos und vor allem die genauen Orte der Kunstwerke und Vorführungen finden Sie hier: https://senf.xyz/events/freiluftgalerie

Auftakt:
29.05.2022 Kulturterrasse Fürth
13:00 – 18:00 Uhr
Auftaktveranstaltung: 12:00 – 13:00 Uhr
Eintritt frei!
https://kulturterrasse-fuerth.de/programm-29-05-2022/

„Wanted“ Aufruf an Zeitgenossen und Künstlerkollegen

Liebe Freunde, liebe Künstler,
aktuell findet in der Auferstehungskirche meine Ausstellung SIE SIND WIR – AUFERSTEHEN MÖGLICH statt, in der bisher mein Blick Gudrun Kunstmann galt und wo ich im Rahmen meiner Recherche u.a. zwei vergessene/verschollene Werke der Bildhauerin Gudrun Kunstmann zeige, die Ostern „auferstehen“.

Die 2. Künstlerin meines Jahresreigens ist nach Gudrun Kunstmann die Bildhauerin und Malerin Eva Hermann, für die am Ostermontag um 11 Uhr ein Andenken mit Vernissage samt „Enthüllung & Klangperformance“ in der Auferstehungskirche statt finden wird. Ihr seit hierzu alle schon jetzt herzlich eingeladen!

Folgend und hier rufe ich nun nochmal alle Zeitgenossen & Kollegen von Eva Hermann auf mir bei WANTED zu helfen.
Jegliche Rückmeldungen sind mir wertvoll, die in meiner Installation zu einem gemeinsamen Erinnerungsbild für Eva führen können. Insofern reichen auch nur 2, 3 Zeilen, die Eva beschreiben. Oder ihr habt ein Erlebnis, das einfach unvergesslich bleibt, oder ihr wisst mehr über den Verbleib ihrer Werke?
„Sie sind wir“ impliziert hauchdünn die Frage, was von uns selbst –auch als Kunstschaffende – irgendwann mal in Erinnerung bleiben wird.

Rückmeldungen bitte an: info@der-bogenhof.de oder ulrike@irrgang.de
oder direkt in den Post von WANTED bei facebook unter
https://www.facebook.com/ulrike.irrgang

Eure
Ulrike Irrgang

Atelierförderung in Fürth 2022

Hallo liebe Leute,
anbei findet Ihr Infos und Unterlagen zur Förderung Eurer Atelierkosten. Für jeweils ein Jahr können bis zu 50% bezuschusst werden.
Wir haben dafür nun einen jährlichen Etat von 15.000 Euro dauerhaft vom Stadtrat bewilligt bekommen. Die Bewerbungsfrist endet am 01. Mai 2022.

Bitte lest die Unterlagen im Anhang genau durch und scheut Euch nicht vor einer Bewerbung!
Euch dabei viel Erfolg,

Eure
Anja Molendijk & Lutz Krutein

Anhänge:
> Info und Anträge Mietzuschüsse für Atelierräume (fuerth.de)
> Pressemitteilung Atelierförderung der Stadt Fürth (PDF)
> Kriterien zur Atelierförderung für Künstler*innen in Fürth (PDF)

 

Call for artists „Frei Luft Galerie II“

Liebe Künstler,
Sascha Banck und Lutz Krutein organisieren die FREI LUFT GALERIE II in Fürth.
Sie möchten den öffentlichen Raum in Fürth attraktiver, spannender und bunter machen und haben dazu ein Konzept entwickelt, das Bildende Kunst, Street Art, Performance, Literatur, Musik und vielleicht auch GARDENING zusammenbringt.

„Greta und Fisch“ – Lutz Krutein – Frei Luft Galerie 2021

Spielort ist die Fürther Innenstadt – vor allem Plätze, die für gewöhnlich keine besondere Beachtung finden. Im letzten Sommer haben wir schon eine Ausstellung realisiert und starten jetzt in die zweite Runde. Wir würden uns sehr freuen, wenn sich möglichst viele Kunstschaffende aus dem Kulturring C an der Aktion beteiligen.
Bewerbungen können bis zum 01.03.2022 eingereicht werden!

>>Hier unsere Info-PDF!<<

Wenn Ihr Fragen habt, könnt Ihr auch gerne anrufen.
Lutz Krutein: 0178 – 145 45 77
Sascha Banck: 0175 – 599 27 98

Es grüßen Euch herzlichst,
Sascha und Lutz

Ausschreibung „Kunstpreis für den Landkreis Haßberge“

Hallo Freunde und Mitglieder,
Kunstpreis für den Landkreis Haßberge
Der Landkreis Haßberge hat auch in diesem Jahr einen Kunstpreis unter dem Motto „Mensch & Raum“ ausgeschrieben.
Neben dem Kunstpreis, der mit 2.000 EUR dotiert ist, werden noch ein Sonderpreis und ein Publikumspreis vergeben. Beide Preise werden mit je 500 EUR ausgelobt und von regionalen Unternehmen gesponsert. Bewerben können sich Künstlerinnen und Künstler, die in der Metropolregion Nürnberg und in der Region Mainfranken leben.

Kunstpreis für den Landkreis Haßberge
Thema: Mensch & Raum
Bewerbungszeitraum: 01.02.2022 – 30.06.2022
Ausstellungseröffnung: Do., 03.11.2022, 19.00 Uhr
Preisverleihung geplant: So., 04.12.2022, 17.00 Uhr

>> Ausführliche Informationen zu dieser Auschreibung findet Ihr hier in dieser PDF-Datei.

Herzlichst,
Euer Kulturring C